Wir werden gemeinsam die verbundene Nasenatmung erleben. Diese Praxis hilft uns, uns selbst und unseren Atem besser kennenzulernen, und uns auf eine tiefere Ebene der Verbindung mit unserem Körper und Geist zu begeben.
Ich lade dich ein, dich ganz auf deinen Atem zu konzentrieren. Atmen ist eine kraftvolle Ressource, die uns hilft, Ruhe zu finden, aber auch neue Energie freizusetzen. Während dieser Session geht es darum, achtsam und respektvoll mit dir selbst zu sein. Vielleicht wird der Atem dich an Dinge erinnern oder Gefühle hervorrufen. Wenn das passiert, ist es vollkommen in Ordnung. Du bist immer willkommen, eine Pause zu machen oder langsamer zu atmen, wenn du das Gefühl hast, dass es zu viel wird.
Diese Sitzung soll dir Raum geben, dich sicher und gehalten zu fühlen. Es geht darum, deinen Atem in seinem eigenen natürlichen Rhythmus zu spüren und zu erleben.
Ich bin hier, um dich zu begleiten, aber du bist derjenige, der den Weg geht. Fühl dich frei, zu atmen, wie es sich für dich richtig anfühlt.
Kosten: 20 CHF pro Session
Ort: Online via Zoom
Zeit: 10:00 Schweiz
Die Session wird von Michael angeleitet.
Wichtige Hinweise
Iss spätestens 1,5 Stunden vor der Session keine grosse oder schwere Mahlzeit.
Richte dir einen ruhigen Raum ein, in dem du ungestört bist.
Wähle bequeme Kleidung, damit du dich während der Session wohlfühlst.
Lege eine Yogamatte, eine Decke und bei Bedarf ein Kissen bereit.
Falls du möchtest, kannst du ein flaches Kissen für deinen Kopf nutzen.
Verwende gerne Kopfhörer, um den Sound optimal zu hören.
Halte einen Stift und ein Notizbuch oder Journal bereit.
Vergiss nicht, nach der Session ausreichend Wasser zu trinken.
Kontraindikationen
Die angewandten Techniken, einschliesslich Atemarbeit, können zu intensiver körperlicher und emotionaler Entspannung führen. Daher ist die Teilnahme nicht empfohlen für Personen mit:
Epilepsie, Netzhautablösung, Glaukom (Grüner Star), unkontrolliertem Bluthochdruck oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen (einschliesslich früherer Herzinfarkte).
Schweren psychischen Störungen, schweren Angstzuständen oder Panikattacken, Schlaganfällen, Krampfanfällen oder anderen neurologischen Erkrankungen.
Aneurysmen in der unmittelbaren Familie, Einnahme von verschreibungspflichtigen Blutverdünnern oder bestehenden psychiatrischen Erkrankungen bzw. emotionalen Krisen.
Kürzlich erfolgten Operationen, Osteoporose oder nicht vollständig verheilten Verletzungen.
Akuten somatischen oder viralen Erkrankungen, Lungenerkrankungen, chronischen Erkrankungen mit Dekompensationssymptomen oder Erkrankungen im Endstadium.
Individueller Unverträglichkeit gegenüber Sauerstoffmangel, Krebs oder geringer Impulskontrolle.
Zusätzliche Hinweise:
Schwangeren Frauen wird empfohlen, vor der Teilnahme Rücksprache mit ihrem Arzt zu halten und dessen Zustimmung einzuholen.
Personen mit Asthma sollten ihr Inhalationsgerät mitbringen und sich vorab mit ihrem Arzt sowie dem Veranstalter abstimmen.
Die Teilnahme ist nicht gestattet für Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stehen.